GRUPPE FÜR VERWITWETE ELTERN

Die Gruppe richtet sich an verwitwete Eltern, das heißt ein Elternteil ist an Krebs verstorben. Das gesunde Elternteil ist plötzlich alleinerziehend.

In der angeleiteten Gruppe haben diese Elternteile die Möglichkeit zum Austausch und machen die Erfahrung, dass sie nicht alleine mit ihrem Erleben sind. Es soll im geschützten Rahmen (Leitung durch erfahrene Therapeut*innen, Wahrung der Schweigepflicht) ein Forum geschaffen werden, in dem die Teilnehmer ihren Gedanken und Gefühlen Raum geben können und sich über ihre Situation und die ihrer Kinder austauschen können. Sie können wechselseitig von den Lösungswegen der anderen profitieren, sowie gemeinsam neue Perspektiven im Umgang mit der neuen Situation entwickeln. Die halboffene hybride Gruppe findet einmal im Monat für 90 Minuten statt.

PHÖNIKKS SOULKIDS

Die phönikks Souldkids machen zusammen Musik, texten, schreiben, singen. Die Themen der Liedtexte reichen von Traurigkeit über den Verlust eines Familienmitglieds bis hin zur Freude über einen neu hinzugewonnen Freund. Die Gruppe ist offen für Jugendliche im Alter zwischen (12 und 20 Jahre) und findet digital statt im 14tätigen Rhythmus statt. Kontakt: Leitung der Gruppe Ella Engelhardt

PHÖNIKKS ELTERNSEMINAR

Im Elternseminar treffen sich krebserkrankte Eltern und/ oder deren Partner*innen zu sieben Gruppenterminen à 90 Minuten. Diese finden zeitlich parallel zur Gruppe „Kinder krebskranker Eltern“ statt. In der Gruppe werden – stets mit Blick auf die gesamte Familie- Themen wie Krankheitsverarbeitung, Stressbewältigung, Kommunikation, Emotionen und kindliche Entwicklung thematisiert. Nach einem Impulsreferat der Gruppenleitung besteht ausreichend Raum zum Austausch und zur Entwicklung eigener Umsetzungsideen. Zu einigen Themen werden kleinere Übungen durchgeführt und Beispiele aus der Beratungsarbeit vermittelt.
Neues Termine in Planung.

KINDER KREBSKRANKER ELTERN

Die Gruppe für Kinder krebskranker Eltern richtet sich an Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren, die in einer festen Gruppe über 12 Sitzungen zusammenbleiben. In der Gruppe machen die Kinder die Erfahrung, mit ihrer Situation und ihrem Erleben nicht alleine dazustehen. Im Austausch mit den anderen Kindern und den zwei Gruppenleiter*innen erfahren sie Bestätigung in ihrem Umgang mit der elterlichen Erkrankung und lernen neue Bewältigungsstrategien. Sie werden darin unterstützt, Informationsdefizite zu beseitigen, ihre Ressourcen zu entdecken und zu stärken und mit der veränderten Alltagssituation zurechtzukommen. Die Gruppe bietet einen sicheren Raum, Gefühle und Erlebtes verbal und nonverbal (im Spiel, beim kreativen Gestalten) auszudrücken und gemeinsam viel Spaß zu haben.

Bei Interesse an dem Gruppenangebot nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Sekretariat auf, damit wir im Vorfeld der Gruppe einen Gesprächstermin vereinbaren können, um einige Informationen zum Erkrankungsverlauf und zur Familiensituation zu erheben. In einem Elternabend vor Gruppenbeginn informieren wir Sie zum Ablauf der Gruppe und möchten gerne Ihre Sicht auf Ihr Kind erfahren.

ERINNERUNGSGRUPPE FÜR KINDER DIGITAL

Die Erinnerungsgruppe richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren, bei denen ein Elternteil an Krebs verstorben ist. Die Kinder bleiben in der Gruppe über 12 Termine als geschlossenen Gruppe zusammen. Die Gruppe gibt den Kindern die Möglichkeit, im Austausch mit anderen Betroffenen aus ihrer Isolation herauszukommen und zu erfahren, dass Trauer ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Gefühle darstellt, bei dem es kein Richtig oder Falsch gibt. Es wird ein Raum geboten sich auf unterschiedliche Weise verbal und nonverbal (im Spiel, Basteln, Malen, in der Auseinandersetzung mit Büchern) auszudrücken, Erinnerungen zu sammeln und mit anderen zu teilen und die Trauer als Teil des eigenen Lebens anzuerkennen. (Zeitgleich zur Elterngruppe).

FINJA LICHTENFELD

FINJA LICHTENFELD

Eine Anmeldung ist erforderlich:
Telefon: 040/ 44 58 56 oder
ed.sk1695960257kineo1695960257hp@gn1695960257utare1695960257b1695960257